HÜBEN + DRÜBEN

Nein, nein, dies ist kein Podcast über Zeiten, in denen bürokratische und politische Grenzen Begegnungen fast unmöglich gemacht haben. Bei unserem Namen „Hüben und Drüben“ geht es um zwei verschiedene Welten.
Es gibt unsere gewohnte, ganz normale Alltagswelt und es gibt eine Welt jenseits jeder Materie. Diese kann ganz einfach als geistige Dimension bezeichnet werden. Wir wissen nicht, welche der Welten Hüben und welche Drüben ist. Das bleibt ein Geheimnis.
Wir wissen auch nicht, was vor unserem Leben als Mensch war und wir wissen nicht, was nach unserem Tod kommen mag. Und wir beide haben vieles mit dem Thema Tod zu tun.

Wir sind Franziska Hilmer und Claudia Cardinal.
Franziska ist Künstlerin und Seelsorgerin und hat ihr Bestattungsunternehmen "Seitenwechsel - achtsam bestatten" genannt. Das ist ganz richtig, denn jeder Tod bedeutet immer auch einen Seitenwechsel. Franziska liegt eine Durchlichtung der Sterbekultur am Herzen.
Claudia ist Autorin, Dozentin und hat die Sterbeammenakademie mit mittlerweile rund 1000 ausgebildeten Sterbeammen - und für Männer Sterbegefährten - ins Leben gerufen und leitet die Akademie. Claudia ist es seit vielen Jahren ein Anliegen, dass sich analog zur Geburtsheilkunde auch eine Sterbeheilkunde entwickelt.
Uns beiden ist ausgesprochen bewusst, dass der Tod für sehr viele Menschen ein unangenehmes, geradezu anrüchiges Thema darstellt. Dem Tod weichen wir lieber aus, denn es könnte durchaus gefährlich werden, sich damit zu beschäftigen. Es ist leichter, sich im gewohnten Alltag zu bewegen und Unsterblichkeit vorzugaukeln. Doch wir lernen selten mehr über das Leben, als wenn wir uns mit dem Tod beschäftigen - und umgekehrt!
Holen wir den Tod aus der dunklen Ecke hervor! Für Bewusstseinserweiterung braucht es keine Drogen, sondern die neugierige Bereitschaft, sich dem Unbekannten auszusetzen.

HÜBEN + DRÜBEN

Neueste Episoden

#56 Begeisterung

#56 Begeisterung

19m 19s

Lernen und Begeisterung - Daumen und Zeigefinger - Maschinen und Anreden - ein Gegenüber - Marvin und die Depression - Lernen durch Freude - Homo Empaticus - Verbindungen - mitfühlende Menschen - KI und die Kunst - Wut und das Miniaturmuseum Hamburg - medizinische Planungen - nicht engeplant - Fehlprogrammierungen - Wackelkontakte - sie wollte nicht - gut zureden - Maschinenwesen - Ausdehnung von Achtsamkeit - wie kommunizieren - die Sprache nicht verstehen - geronnenes Bewusstsein - was wir glauben zu wissen

#55 KI und Totenversorgung

#55 KI und Totenversorgung

21m 19s

KI und Totenversorgung - vornehmen und gestalten - KI und Pflege - Automatisierung - KI überall - Sinn und Unsinn - menschliche Zuwendung und Fakes - Aussegnung - Maschinen und geistig-seelischer Akt - Ego und Ich - Kleines und Großes - Der Sinn der Aussgnung - Platz finden - was bleibt - Segen als Rückenwind - geistige Sinneswahrnehmung - Wege, die sich trennen - Einsicht - Aussicht - Weitsicht - Fernsicht - gefüllt oder antrainiert Menneksche

#54 Vom Vorsatz zu mir selbst

#54 Vom Vorsatz zu mir selbst

17m 51s

Vom Vorsatz zu mir selbst - etwas vornehmen - vom Tanzen - Bewegung - Materie wird leichter durch Spaß - beschwingt bewegen - beschwingt denken - untaugliche und nährende Vorsätze - üben, üben, üben - ich muss und ich darf - Motivationen - ganz oder gar nicht - Gewohnheit und Gelegenheit - das bin ich doch gar nicht - jugendliche Arroganz - eingebrannte Annahmen - Verlieben - ein Ideal - das Ja zu mir - die Freude bei Toten - verbandelt sein - geistige Bürokratie - Nahtod - Vertrauen und Glauben - ein humorvolles Ja

#53 Ein Ja zum Jahr

#53 Ein Ja zum Jahr

17m 18s

Rückblicke + Katastrophen - Morgenstern: Alles heilt der Entschluss - Schnelllebige Vorsätze - Jein - Haushaltswochen - Zeit und Raum - Wahrnehmung erweitern - das Negative fällt schnell auf - was ist daran schön? - Darf einer Person der Tod gewünscht werden? - reicht es tatsächlich? - Bilanzierung - ein schwerer Körper - Medizin und Natur - welche Menschen haben ihr Leben gelebt? - Materie - Hasstiraden und Wunscherfüllung - Schweres und Leichtes - der Kuckuck ruft